Arbeit

Arbeitsintegration bedeutet Annäherung an den Schweizer Arbeitsmarkt. Bei der Zusammenarbeit mit anderen Kollegen werden Sprache, kulturelle Werte und Eigenheiten persönlich vermittelt. Es ist ein erster Schritt in die finanzielle Selbstständigkeit. Um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern, brauchen geflüchtete Menschen Zugang zum Bildungssystem, klare rechtliche Grundlagen für eine mögliche Anstellung, sowie das Umdenken der einheimischen Arbeitgeber. Der Zuwachs an Arbeitskräften beinhaltet ein hohes Potenzial, dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken.
Foto © Baubüro in situ