Wohnen

Wohnen ist ein wichtiger Teil unserer Identität und schafft Sicherheit – ohne Privatsphäre ist ein gesundes Leben kaum möglich. Für viele Flüchtlinge in temporären Übergangs- und Durchgangszentren sind diese Grundbedürfnisse schwer erreichbar. Der Ausweg über die eigenständige Zimmer- oder Wohnungssuche wird durch den Flüchtlingsstatus fast unmöglich.
Die sinnvolle Umverteilung in bezahlbaren Wohnraum erfordert die Kollaboration von Spezialisten aus Sozialwesen, Baugewerbe und Hilfsorganisationen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
1. Wer genau ist die Bauherrschaft? Wer ist Betreiber?
2. Temporäres Gebäude oder Gebäude mit Nachnutzung?
3. Wieviel Personen und welche Bewohnergruppen sollen im Gebäude leben?
4. Welche Standorte stehen zu Verfügung?
5. Gibt es Bestand welcher um- oder nachgenutzt werden kann?
6. Administrative Fragen, Ablauf Planungsprozess
Die Antworten finden Sie hier: KLICK
Foto © Baubüro in situ