Flüchtlingsintegration

Die Onlineplattform “Flüchtlingsintegration" versteht sich als offenes Netzwerk von Beteiligten und Interessierten zur Verbesserung der Flüchtlingssituation. Wir schaffen Partnerschaften, vermitteln Kontakte und machen erfolgreiche Projekte sichtbar in den Bereichen: Arbeit, Bildung, Freizeit, Rechte, und Wohnen.

  • Arbeit
  • Bildung
  • Freizeit
  • Rechte
  • Wohnen
  • Partnerschaft

Wohnen

Wohnen ist ein wichtiger Teil unserer Identität und schafft Sicherheit – ohne Privatsphäre ist ein gesundes Leben kaum möglich.  Für viele Flüchtlinge in temporären Übergangs- und Durchgangszentren sind diese Grundbedürfnisse schwer erreichbar. Der Ausweg über die eigenständige Zimmer- oder Wohnungssuche wird durch den Flüchtlingsstatus fast unmöglich.

Die sinnvolle Umverteilung in bezahlbaren Wohnraum erfordert die Kollaboration von Spezialisten aus Sozialwesen, Baugewerbe und Hilfsorganisationen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

1. Wer genau ist die Bauherrschaft? Wer ist Betreiber?

2. Temporäres Gebäude oder Gebäude mit Nachnutzung?

3. Wieviel Personen und welche Bewohnergruppen sollen im Gebäude leben?

4. Welche Standorte stehen zu Verfügung?

5. Gibt es Bestand welcher um- oder nachgenutzt werden kann?

6. Administrative Fragen, Ablauf Planungsprozess

Die Antworten finden Sie hier: KLICK

Foto © Baubüro in situ

  • Freizeit
  • Inklusive Stadt
  • Wohnen

Artikel - Vernetzungsprozesse als Integrationswerkzeug – Räumliche Neuprogrammierung von Durchgangszentren in der Schweiz

  • Freizeit
  • Wohnen

Projekte - Einfaches Wohnen – Undermüli Fehraltdorf

  • Freizeit
  • Wohnen

Projekte - Durchgangszentrum – Volketswil

  • Freizeit
  • Wohnen

Projekte - WohnWerk – Rüti, Zürich

  • Freizeit
  • Wohnen

Projekte - Einfaches Wohnen – Furtwis  
Bubikon

  • Freizeit
  • Inklusive Stadt
  • Wohnen

Videos - Architecture & Society by Beatrice Fontana

  • Freizeit
  • Wohnen

Projekte - Einfaches Wohnen – Siedlung für minderjährige Asylsuchende, mit allfälliger Nachnutzung für Studenten in Kriens 

  • Wohnen

Artikel - Das Containerquartier im Niemandsland

  • Wohnen

Partner - Baubüro in situ

  • Wohnen

Artikel - Wie leben die BewohnerInnen einer Asylunterkunft?

  • Wohnen

Artikel - Asylarchitektur im Umbruch

  • Wohnen

Artikel - Wohnen – FAQ

  • Arbeit
  • Freizeit
  • Inklusive Stadt
  • Wohnen

Partner - Architecture for Refugees SCHWEIZ

  • Bildung
  • Freizeit
  • Wohnen

Artikel - Gossauer Schüler verschönern Asylunterkunft

  • Freizeit
  • Wohnen

Projekte - TWS Hardhof – Temporäre Wohnsiedlung für die Asyl-Organisation Zürich

  • Wohnen

Videos - karibu! von Martin Bölsterli

  • Freizeit
  • Wohnen

Projekte - Rössliwiese – Einfaches Wohnen in Gossau

  • Freizeit
  • Wohnen

Projekte - Spielplatz IG Vicini in Zürich

  • Freizeit
  • Inklusive Stadt
  • Wohnen

Videos - Shelter is not enough – Lebensräume für Flüchtlinge in der Schweiz – Interview mit Baubüro in situ

  • Bildung
  • Freizeit
  • Inklusive Stadt
  • Rechte
  • Wohnen

Artikel - Fluchtpunkt Zürich: Wie Migranten die Stadt sehen

  • Arbeit
  • Bildung
  • Freizeit
  • Inklusive Stadt
  • Rechte
  • Wohnen

Projekte - Shelter is not enough – Lebensräume für Flüchtlinge in der Schweiz – Ausstellung

  • Flüchtlingsintegration
  • Inklusive Stadt
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Partnerschaft
  • Partner
  • Projekte
  • Artikel
  • Videos

DatenschutzImpressum

2018 © Architecture for Refugees SCHWEIZ

Flüchtlingsintegration
  • Arbeit
  • Bildung
  • Freizeit
  • Rechte
  • Wohnen
  • Partnerschaft
  • Flüchtlingsintegration
  • Inklusive Stadt
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Partner
  • Projekte
  • Artikel
  • Videos